Datenschutzerklärung
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit.
Wenn Sie auf unser Internetangebot zugreifen, werden auf unserem Webserver aus technischen Gründen folgende Daten gespeichert:
- Die IP-Adresse Ihres Rechners oder eines Proxy-Servers, von dem der Zugriff erfolgt,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- die Zugriffsmethode, wie zum Beispiel „GET“ oder „POST“,
- ggf. eine Seite, von der aus die Datei angefordert wurde (Referrer),
- ggf. Eingabewerte von Ihnen (z.B. eine URL oder ein Dateiname),
- die übertragene Datenmenge,
- ggf. ausgelöste Fehlermeldungen,
- Typ des verwendeten Browsers (UserAgent)
Diese Daten werden lediglich statistisch ausgewertet, um nachzuvollziehen, welche Inhalte wie häufig aufgerufen werden. Ferner werden die Daten ggf. forensisch ausgewertet, um unzulässige Zugriffsversuche nachzuverfolgen. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es werden auch keine Benutzerprofile erstellt.
Sie entscheiden letztendlich selbst, welche Daten Sie uns zur Verfügung stellen. Bitte beachten Sie bei der Kontaktaufnahme über Web oder E-Mail, dass dies keine sicheren Dienste sind. Ihr Ansprechpartner stellt Ihnen gerne sein S/MIME Zertifikat oder einen PGP-Key zur Verfügung.
Falls Sie von Ihrem gesetzlich garantierten Recht Gebrauch machen wollen, die Sie betreffenden Daten zu erfragen oder zu korrigieren oder falls Sie der Verwendung Ihrer Daten widersprechen möchten, wenden Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter der Postanschrift erreichen. Beachten Sie dabei aber, dass wir Ihnen nur dann Auskunft erteilen dürfen, wenn Sie sich ausreichend legimitiert haben. Wir werden auf Ihren Wunsch hin gegebenenfalls alle Sie betreffenden Daten löschen, es sei denn, dass gesetzliche Vorschriften dies untersagen.
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist die
Vasgard GmbH
Rothenbaumchaussee 20
20148 Hamburg
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht.
Cookies
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis zu liefern und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre persönlichen Cookie-Einstellungen in den Cookie-Einstellungen zu ändern.
Google Analytics
Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.
Es werden jedoch niemals persönliche Daten wie Name, Anschrift oder sonstige Kontaktdaten an Google Analytics übertragen.
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Vasgard GmbH mit der Google Inc. geschlossen hat, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivitäten und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Newsletter
Wir nutzen für den Versand unserer Newsletter den Anbieter CleverReach. Dienstanbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland (nachfolgend „CleverReach“). CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann.
Bei der Newsletter-Anmeldung werden die in den Formularfeldern eingegebenen Daten gespeichert, um den Newsletter bereitstellen zu können. Der Serverstandort für die Datenspeicherung ist Deutschland.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre E-Mail-Adresse, der Zeitpunkt der Anmeldung und die für die Anmeldung verwendete IP-Adresse werden so lange gespeichert, wie Sie unseren Newsletter abonnieren. Der Dienst wird über ein Double-Opt-In-Verfahren bereitgestellt. Im Zuge dieses Verfahrens, erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, mit dem Sie bestätigen, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und unseren Newsletter erhalten möchten. Sie können das Abonnement unseres Newsletters jederzeit beenden, indem Sie den in jedem Newsletter enthaltenen Link anklicken.
Wir haben einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung (AV) gem. Art. 28 DSGVO mit CleverReach geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Website-Besucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
hCaptcha
Wir verwenden auf unserer Website den Sicherheitsdienst hCaptcha (nachfolgend „hCaptcha“). Dieser Dienst wird von Intuition Machines, Inc. bereitgestellt, einer US-amerikanischen Gesellschaft mit Sitz in Delaware („IMI“). hCaptcha wird verwendet, um zu prüfen, ob Benutzeraktionen auf unserer Website (wie das Absenden eines Anmelde- oder Kontaktformulars) unseren Sicherheitsanforderungen entsprechen. Zu diesem Zweck analysiert hCaptcha das Verhalten des Besuchers der Website anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Besucher der Website einen Teil der Website mit aktiviertem hCaptcha betritt. Für die Analyse wertet hCaptcha verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Besuchers auf der Website oder App oder Mausbewegungen des Nutzers). Die bei der Analyse erhobenen Daten werden an das IMI weitergeleitet. Die hCaptcha-Analyse im „unsichtbaren Modus“ kann vollständig im Hintergrund stattfinden. Die Besucher der Website werden dann darauf hingewiesen, dass eine solche Analyse stattfindet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei der Website-Besucher ist (z. B. die Website-Bedingungen), oder für die Durchführung von Maßnahmen erforderlich, die auf Wunsch des Website-Besuchers vor Abschluss eines Vertrags erfolgen. Der Betreiber der Website muss sicherstellen, dass er mit einem Menschen und nicht mit einem Bot interagiert und dass die Aktivitäten des Nutzers nicht mit Betrug oder Missbrauch verbunden sind. Darüber hinaus kann die Verarbeitung auch auf der Grundlage von Art. 6(1)(f) der DSGVO beruhen: Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Website vor missbräuchlichem automatisierten Crawling, Spam und anderen Formen des Missbrauchs zu schützen, die dem Betreiber oder anderen Nutzern unseres Dienstes schaden können. Das IMI handelt als „Datenverarbeiter“, der im Namen seiner Kunden im Sinne der DSGVO handelt, und als „Dienstleister“ im Sinne des California Consumer Privacy Act (CCPA). Weitere Informationen über die Datenschutzrichtlinie und die Nutzungsbedingungen von hCaptcha finden Sie unter den folgenden Links: https://www.hcaptcha.com/privacy und https://www.hcaptcha.com/terms.